| 
             
               
             
              
                 
                   
                     The Origin of Brands - Discover the Natural Law of 
                    Product Innovation and Business Survival 
                     
                    von Al Ries und Laura Ries (Oktober 2004)                      
                       
                                         Um 
                      es gleich vorweg zu sagen. Das neue Buch von Al & Laura 
                      Ries  
                    ist wirklich (r)evolutionär! Ausgehend von Darvins 
                      Evolutionstheorie  
                    und dem 
                      in der Natur zu beobachtenden Phänomen des "Survival 
                      of  
                    the Fittest" 
                      zeigen Ries & Ries auf, welche Bedeutung die Kombina- 
                    tion 
                    neuer Markt-kategorien und Markennamen für den Erfolg 
                      von Unternehmen hat.  
                       
                      Zentrale Thesen des Buches 
                      sind: 
                      1. Unternehmen kreieren neue Märkte, neue Kategorien 
                      (Divergenz) 
                      2. Neue Kategorien erfordern neue Marken(namen) und keine 
                          Markendehnungen (eine Idee, ein Markenname) 
                      3. Unterschiedliche Kategorien verschmelzen fast nie (keine 
                      Konvergenz)  
                      4. Wer seine Marke zuerst in einer neuen Kategorie etabliert,                       
                          gewinnt (Survival of the Firstest) 
                      5. Wer sich als 2. Unternehmen in einer neuen Kategorie 
                      etablieren  
                          möchte sollte sich diametral entgegengesetzt zum 
                      Marktführer  
                          positionieren (Survival of the Secondest) 
                      6. Sobald die eigene Marke in einer neuen Kategorie etabliert 
                      wurde,  
                          gilt es die Marke evoluationär weiterzuentwickeln 
                      (Evolution) 
                        
                       
                      Zugleich stellen die beiden Autoren klar, dass "Evolution" 
                      nur die eine Hälfte von Darwins Theorien darstellt 
                      und "Divergenz" als lange vernachlässigter 
                      zweiter Baustein von gleich großer Bedeutung für 
                      das Überleben ist. Ihr Buch  
                      ist deshalb, wie es im Vorspann heisst, "dedicated 
                      to 'divergence', the least understood, most powerful force 
                      in the universe". Und dass dies nicht nur für 
                      die Evolution im Tierreich gilt, sondern auch und gerade 
                      für die divergierende  
                      Welt der Unternehmen und ihren Markt- und Markenstrategien, 
                      zeigt das Ries-Buch auf knapp 300 Seiten mehr als eindrucksvoll. 
                       
                      Fachartikel: Brand Positioning Consultant Michael 
                      Brandtner über die "Die 
                      Naturgesetze der Markenführung" 
                                      
                         von Charles Darwin bis Al & Laura Ries 
                      (aus Campus02 Business Report 2/2004) 
                       
                                      
                         Autor Al Ries über Convergence 
                      vs. Divergence in the Telecommunication Industry  
                                      
                         am 
                      Beispiel 3G (aus Campus Business Report 1/2005) 
                       
                      Das Buch ist äußerst unterhaltsam geschrieben 
                      und veranschaulicht die darwinistische Denkweise anhand 
                      unzäh- 
                      liger Beispiele, wobei es Ries & Ries verstehen, selbst 
                      Weltmarken wie Coca-Cola, Mc Donald's und IBM kritisch zu 
                       beleuchten. 
                      Ironische Anmerkungen an verschiedenen  
                      Stellen laden zudem immer wieder zum Schmunzeln ein.  
                      Das Buch macht unmißverständlich deutlich, dass 
                      es  
                      "die Großen", entgegen der allgemeinen Wahrnehmung, 
                       
                      vielfach auch nicht besser können und wissen. Mit Ihren 
                      Thesen widersprechen die beiden Autoren vielen ver-meintlichen 
                      Paradigmen der Unternehmens- und Marken- 
                      führung. Nicht zuletzt die Abkehr von den angeblichen 
                      "Management-Standards" macht das Buch so erfrischend, 
                      erfrischend anders. Das häufig zitierte Erfolgsbeispiel 
                       
                      des Energy Drinks "Red Bull" passt dabei genauso 
                      hervor-ragend ins Bild wie die gekonnt gestalteten Abbildungen 
                       
                      von Marken-Stammbäumen und die thematisch "ins 
                       
                      Schwarze" treffenden Werbeanzeigen. Der als Ausgangspunkt 
                      und Inspiration (nicht nur bei der Titelfindung) zu  
                      Grunde gelegte Meilenstein der Wissenschaftsliteratur, "The 
                      Origin of Species" von Darwin (1859), tut ein übriges. 
                       
                      Wer in seiner eigenen be-triebswirtschaftlichen Wissens-Evolution 
                      vorankommen will, dem sei dieses Survival-Buch wärmstens 
                      empfohlen. Fit? Fittest! 
                       
                      Link zu den Autoren: Al & Laura Ries 
                       
                       
                      Die besten entstandenen Gedanken   finden >> hier 
                      Zur deutschen Ausgabe auf Amazon.de geht's >> hier 
                      Weitere Informationen zur englischen Ausgabe finden 
                      Sie auf   
                       
                       
                      
                   |    
                 
               
             |