| Markenmanagement - Identitätsorientierte Markenführung 
                      und praktische Umsetzung
 
 Herausgegeben von Heribert Meffert / Christoph Burmann / 
                      Martin Koers
 (2. Auflage, April 2005)
 
 
 
  Nachdem 
                      an der 1. Auflage 2002 die ein oder andere konstruktive 
                      Kritik geäußert wurde, haben die drei Herausgeber ihr 
                      Fachbuch komplett überarbeitet, an vielen Stellen aktualisiert 
                      und um eine Vielzahl brand-
 aktueller Fragestellungen ergänzt, weshalb der Umfang 
                      des Fach-
 buches 
                      auch von 673 Textseiten auf 859 Seiten angewachsen ist.
 
 Und: Die Mühe hat sich gelohnt! Das um eine ganze Reihe 
                      aktueller
 Studienergebnisse erweiterte Fachbuch setzt Maßstäbe. 
                      Auch die
 sonst für Herausgeberwerke typische fehlende Integration 
                      verschie-
 dener Beiträge konnte durch die klare Fokussierung 
                      auf "Identitäts-
 orientierte Markenführung" durchweg vermieden 
                      werden.
 
 Zu den neuen bzw. neu bearbeiteten Themen zählen u.a.
 > Markenkannibalisierung
 > Markenevolutionsstrategien
 > Innengerichtete Markenführung
 > Identitätsorientiertes Stadtmarketing
 > Markenarchitekturen / Markenportfolios
 > Persönlichkeitsorientiertes Markenmanagement
 > Profilierung von Marken mit Sponsoring und Events
 > Markenführung im professionellen Sport (insb. 
                      Fußball)
 
 Dabei macht es sich bezahlt, 
                      dass "Markenmanagement" von drei ganz unterschiedlich 
                      geprägten Herausgebern
 inhaltlich betreut wurde. Mit 
                      dem emeritierten 
                      Prof. Dr. Heribert Meffert, dem Altmeister des Marketing 
                      in Deutsch-
 land, Prof. 
                      Dr. Christoph Burmann, dem einzigen Inhaber eines auf 
                      Markenmanagement fokussierten Universitäts-lehrstuhls 
                      und ehe-maligen Habilitanden von Professor Meffert sowie 
                      mit Dr. Martin Koers, dem langjährigen Vorstands-assistenten 
                      bei Ford haben sich drei Experten zusammengetan, die sicherstellen, 
                      dass der Bogen von der Theorie zur Praxis gespannt, nicht 
                      aber überspannt wird. Besonders gelungen ist deshalb 
                      auch der Best Practice Teil des Buches,
 der rund 230 Seiten 
                      des Buches einnimmt und anhand von 10 Fallstudien von > 
                      DHL über > 
                      Persil  bis > TUI zeigt, 
                      wie Markenmanagement in die Tat umgesetzt werden kann.
 
 Besonders gelungen ist auch die neu hinzugefügte "Kritische 
                      Reflektion zum Markenmanagement" von Christoph Bur-
 mann am Ende des Buches, in der er nochmals unmissverständlich 
                      klar macht, welche Bedeutung Marken für den Fortbestand 
                      von Unternehmen haben und wo in den meisten Fällen 
                      die entscheidenden Fehler gemacht werden,
 die dazu führen, so Burmann, dass die Kunden zu einer 
                      "Geiz ist geil"-Mentalität erzogen werden:
 
 
 "Die vielerorts lauthals beklagte Preisorientierung 
                      und Handelsmarken-Affinität
 der Nachfrager ist nicht die Ursache für die Probleme 
                      vieler Markenunternehmen,
 sie ist das Ergebnis der Markenführungsprobleme dieser 
                      Unternehmen!" (S. 859)
 
 Den kompletten Text der "Kritischen 
                      Reflektion zum Markenmanagement"
 von Christoph Burmann als Download finden Sie > 
                      hier
 
 
 Die besten Zitate von Meffert, Burmann und Koers finden Sie >> hier
 Weitere Informationen zum Buch "Markenmanagement" 
                      finden Sie auf
  
 |