  
                     
                       | 
                   
                     Hoechst - Das Ende 1999 
                      nach der Fusion mit Rhône-Poulenc in Aventis umbenannte 
                       
                      und heute nach der Fusion mit Sanofi als Sanofi-Aventis 
                      firmierende Unternehmen  
                      wurde 1863 als "Theerfarbenfabrik Meister, Lucius & 
                      Co." in Frankfurt am Main ge- 
                      gründet.  
                       
                      Das erste Logo des nach dem Frankfurter Stadtteil Höchst 
                      benannten Unternehmens  
                      zeigte einen liegenden Löwen, der in seiner rechten 
                      Pranke ein Wappenschild mit den verschlungenen Initialen 
                      MLB, für "Meister Lucius & Brüning" 
                      hielt. 
                       
                      1947 führte Hoechst ein kreisförmiges Zeichen 
                      ein, daß im Kreis einen stilisierten Turm  
                      und eine Brücke mit der Aufschrift "Hoechst 1863" 
                      zeigte, beides stark angelehnt und 
                      inspiriert vom historischen >> 
                      Behrensbau (Peter Behrens) im Werk Höchst. 
                      1951  
                      wurde das Logo erneut überarbeitet. Der Turm wurde 
                      nun auf der linken Seite des  
                      Kreises platziert, während die Brücke dynamisch 
                      nach rechts anstieg.  
                       
                      Eine weitere Änderung erfolgte 1960, da das runde, 
                      von einem zu dünnen Kreis um-fangene Zeichen in seiner 
                      optischen Wirkung insbesondere die Werbeexperten nicht überzeugte. 
                      Das dunkle Zeichen hatte vor einem in der Regel hellen Hintergrund 
                      keinen "Stand", es benötigte und bekam in 
                      dem Quadrat einen Halt.  
                       
                      1974, nach der Änderung des Firmennamens in Hoechst 
                      AG, wurden das bis dahin  
                      als Hauptsignet eingesetzte Quadrat mit dem Turm/Brücke-Motiv 
                      und dem Schriftzug "Hoechst" zu einem Signet zusammengefaßt. 
                       
                       
                      1997 schließlich wurde das Logo deutlich abstrakter 
                      und damit zugleich beliebiger, indem 
                      der blau geschriebene Unternehmensname nur noch durch ein 
                      blaues Quadrat rechts  
                      oben ergänzt wurde. Damit wirkte das Logo den Experten 
                      im Unternehmen zufolge  
                       
                      leichter und offener, als das bisherige Signet mit stilisiertem 
                      Turm und Brücke. Der  
                      Blauton wurde dunkler als bisher und erhielt durch den höheren 
                      Rot-Anteil eine  
                      wärmere Note. Die Position des Quadrates rechts oben 
                      fördert den Markenexperten  
                      des Unternehmens zufolge positive Assoziationen wie Ideenpotential, 
                      Qualität, Weiter-entwicklung und Kreativität. 
                       
                      Logo-Historie 
                      von Hoechst  
                     
                       
                     |